Unser Team

Sara Nuru
„Aufgrund der Geschichte unserer Eltern, sahen wir uns schon früh mit Themen wie Armut und Privilegien konfrontiert. Wir hatten im Gegensatz zu unseren Eltern das Glück, in einem Land voller Perspektiven aufzuwachsen. Mit nuruWomen e. V. wollen wir eine Brücke zwischen Deutschland und Äthiopien bauen, um Veränderungen anzustoßen und Frauen zu helfen, ihr eigenes Potential auszuschöpfen. Dabei wollen wir die Schönheit des Landes und seiner Bewohner:innen zeigen. Mir ist es besonders wichtig, eine neue Denkweise der Hilfsarbeit anzustoßen: Ich möchte mit nuruWomen e. V. unterstützen, ohne Abhängigkeiten zu schaffen, weil ich volles Vertrauen in die Fähigkeiten und die Stärke der äthiopischen Frauen habe.”

Sali Nuru
„In einer Familie voller Frauen aufzuwachsen, die Berge versetzen können, wenn es darauf ankommt, hat mich und mein Weltbild enorm geprägt. Ich glaube fest daran, dass jede Frauen diese Stärke in sich trägt. Wir leben jedoch in einer Welt voller struktureller Ungleichheiten, die nicht durch Mut und Kraft der jeweils Einzelnen überwindbar sind. Mit nuruWomen möchten wir Frauen dazu befähigen, ihre Stärke auszuleben und ihre eigene Perspektive zu schaffen. Meine Idee ist es, jeder Frau das nötige Werkzeug an die Hand geben zu können, damit sie ihre eigne Kraft, ihre Fähigkeit und ihr Talent entfalten können.“

Ricarda Raths
„Um Zukunftsperspektiven zu entwickeln müssen wir uns zusammenschließen. Gemeinsam gehen wir auf sensible Weise Schritt um Schritt und geben den Frauen in Äthiopien Unterstützung und Orientierung in einem volatilen sozialen und gesellschaftspolitischen Umfeld. Dies ist für mich ein Grundpfeiler für Hilfe zur Selbstbestimmung und stellt echte Entwicklungshilfe dar. Hinzu kommen die beeindruckende Willensstärke und die wahrnehmbare Kraft, mit der das kleine Team das verantwortungsvolle Erbe ihrer Gründerinnen in die Zukunft trägt. Dies kombiniert, spornt mich an meine langjährige NGO-Erfahrung einzubringen und das Team und die Frauen in Äthiopien auf ihrem ganz eigenen Weg zu begleiten."

Dr. Jürgen Hartl
„,Hilfe zur Selbsthilfe’ ist meines Erachtens der richtige Weg für eine nachhaltige Stärkung der Stellung und Bedeutung von Frauen in Äthiopien. Das ist nur ein Grund, warum ich mich dazu entschieden habe, nuruWomen e. V. als Gründungsmitglied zu unterstützen. Nicht zuletzt war es für mich auch eine Herzensangelegenheit, denn Sali und Sara Nuru sind für mich nicht nur Freunde, sondern sie sind für mich Familie und zugleich auch ,Schwestern’, die ich nie hatte.”

Susann Nuru-Waage
„Ich habe mich von meinen beiden wunderbaren Schwestern inspirieren lassen, anderen Menschen zu helfen, die weniger haben als wir. So hatten wir es bereits von unserer eigenen Mutter vorgelebt bekommen. Als dann die Idee von nuruWomen e. V. kam, speziell Frauen in Äthiopien bei der Umsetzung ihrer Geschäftsidee und ihrer Unabhängigkeit zu unterstützen, war es für mich eine Selbstverständlichkeit, an diesem großartigen Projekt teilhaben zu müssen.”

Britta Herrström
„Mir fällt dazu ein Zitat von Hermann Gmeiner ein: 'Alles Große in unserer Welt geschieht nur, weil jemand mehr tut, als er muss.' Das trifft auf Sara und Sali Nuru absolut zu, die mit Herz und Leidenschaft die Idee und das Engagement für diesen Verein mitgebracht haben. Das steckt an und da wollte ich gerne dabei sein und mit unterstützen.“

Jürgen Wacker
„Um Zukunftsperspektiven zu entwickeln müssen wir uns zusammenschließen. Gemeinsam gehen wir auf sensible Weise Schritt um Schritt und geben den Frauen in Äthiopien Unterstützung und Orientierung in einem volatilen sozialen und gesellschaftspolitischen Umfeld. Dies ist für mich ein Grundpfeiler für Hilfe zur Selbstbestimmung und stellt echte Entwicklungshilfe dar. Hinzu kommen die beeindruckende Willensstärke und die wahrnehmbare Kraft, mit der das kleine Team das verantwortungsvolle Erbe ihrer Gründerinnen in die Zukunft trägt. Dies kombiniert, spornt mich an meine langjährige NGO-Erfahrung einzubringen und das Team und die Frauen in Äthiopien auf ihrem ganz eigenen Weg zu begleiten."
Celina Ploenes
„Das Empowerment von Frauen ist für mich mehr als nur eine berufliche Aufgabe – es ist meine persönliche Herzensangelegenheit. Besonders wichtig ist mir dabei ein intersektionaler Ansatz, der die unterschiedlichen Lebensrealitäten von Frauen berücksichtigt. nuruWomen schafft Räume, in denen die Stimmen äthiopischer Frauen hörbar und sichtbar werden. Durch meine Arbeit möchte ich dazu beitragen, diese Geschichten zu fördern und nachhaltige Veränderung zu bewirken. Als Kind einer deutsch-bosnischen Familie weiß ich aus eigener Erfahrung, was es bedeutet, mit einer ungewissen Zukunft konfrontiert zu sein. Umso mehr fühle ich mich berufen, eine Plattform zu schaffen, die nicht nur unterstützt, sondern auch Impulse für eine unabhängige und selbstbestimmte Zukunft aller Frauen setzt.“