Für Frauen
In manchen Regionen dieser Welt werden Menschen weiblichen Geschlechts in ihrer Würde und in ihrem Sein beschnitten. Aufgrund von traditionellen und kulturellen Rollenbildern bekommen sie oftmals nicht die Chance, in einem gleichberechtigten, existenzsicheren, bildungsfördernden, gewaltlosen und unabhängigen Konstrukt leben zu können. Die Geschlechtsunterschiede stechen gerade in Ländern des globalen Südens deutlich hervor. So erfolgt beispielsweise die Identitätsbildung ausschließlich über den Ehemann. Ebenso spielt symbolische Gewalt eine Rolle, indem Frauen soziales Kapital verweigert oder nur sehr eingeschränkt ermöglicht wird. Demzufolge werden Grundbedürfnisse nicht befriedigt, jegliches Selbstwertgefühl sowie Sicherheit verringert und das soziale Missachten der Frau verstärkt.
In einem Land wie Äthiopien tragen Frauen viele Lasten und haben mit struktureller Benachteiligung – gerade in ländlichen Gegenden – zu kämpfen. Sie sind verantwortlich für die Versorgung der Kinder, den Haushalt, müssen Wasser und Feuerholz besorgen und zusätzlich bei der Feldarbeit mithelfen – doch ein eigenes Einkommen erhalten sie selten. Somit erfahren sie kaum die Chance, ihr eigenes Geld zu verdienen, um ein selbstbestimmtes Leben führen zu können. Sie arbeiten hart und leben dennoch abseits von ihren persönlichen Bedürfnissen und in ständiger Armut.
Mehr als über 70 Prozent aller Frauen sind weltweit von Armut bedroht. Grund dafür ist die anhaltende Diskriminierung beim Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung und Beschäftigung. Die Förderung von Frauen ist daher elementar für die Stabilität der Gesellschaft und Wirtschaft. Studien zeigen, dass eine Frau mit guter Ausbildung beste Chancen hat, nachhaltigen Wohlstand zu schaffen, da ihre Bildung zu einer Investition in ihre eigene Familie wird. Dies führt zu besserer Versorgung und Ausbildung ihrer Kinder, zu besserer Gesundheitsversorgung und damit allgemein zu einer besseren Lebensqualität im engen, sozialen Umfeld und im eigenen Land.
In einem Land wie Äthiopien tragen Frauen viele Lasten und haben mit struktureller Benachteiligung – gerade in ländlichen Gegenden – zu kämpfen. Sie sind verantwortlich für die Versorgung der Kinder, den Haushalt, müssen Wasser und Feuerholz besorgen und zusätzlich bei der Feldarbeit mithelfen – doch ein eigenes Einkommen erhalten sie selten. Somit erfahren sie kaum die Chance, ihr eigenes Geld zu verdienen, um ein selbstbestimmtes Leben führen zu können. Sie arbeiten hart und leben dennoch abseits von ihren persönlichen Bedürfnissen und in ständiger Armut.
Mehr als über 70 Prozent aller Frauen sind weltweit von Armut bedroht. Grund dafür ist die anhaltende Diskriminierung beim Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung und Beschäftigung. Die Förderung von Frauen ist daher elementar für die Stabilität der Gesellschaft und Wirtschaft. Studien zeigen, dass eine Frau mit guter Ausbildung beste Chancen hat, nachhaltigen Wohlstand zu schaffen, da ihre Bildung zu einer Investition in ihre eigene Familie wird. Dies führt zu besserer Versorgung und Ausbildung ihrer Kinder, zu besserer Gesundheitsversorgung und damit allgemein zu einer besseren Lebensqualität im engen, sozialen Umfeld und im eigenen Land.
Frauenrechte und Gleichstellung der Geschlechter sind ein grundlegendes Menschenrecht. Daher steht im Mittelpunkt der Arbeit von nuruWomen e.V. das Empowerment der Frau – ein Prozess, der die vorhandenen Potenziale des Menschen fördert, sein Selbstbewusstsein stärkt und beim Ausbau der persönlichen Gestaltungsmacht und Eigenverantwortung behilflich ist.
Durch Aufklärungs- und Bildungsarbeit, der Organisation von Trainingskursen, sowie der Vergabe von Mikrokrediten unterstützen wir Frauen dabei, unterschiedliche Geschäftsideen umzusetzen, damit sie aus eigener Kraft frei und ungehindert eine Zukunft aufbauen können. Diese ermöglicht ihnen das Erwirtschaften eines eigenen Einkommens und somit ein unabhängiges Leben fernab von festgelegten Strukturen. Darüber hinaus gewinnen sie mit dieser Methode mehr Ansehen in ihrem sozialen Umfeld, was wiederum spürbar zu mehr Selbstbewusstsein und Zufriedenheit führt.
Wir unterstützen Frauen dabei, ihre eigenen Wege zu gehen – bedürfniserfüllend, hoffnungsvoll und existenzsichernd.